Tutoren (pädagogische Fachkräfte, Studenten und Gymnasialschüler) mit Erfahrung und Kompetenzen die sie in der Schule oder Universität erhalten haben, leiten die Schülerförderung.

 


Die Lerninsel soll Angebote für Hausaufgaben- und Nachhilfe organisieren und durchführen. Sie dient als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle.

Wir wollen die Gleichheit der Bildungschancen- und perspektiven von allen Schülern fördern. Schüler mit Migrationshintergrund sowie Schüler aus sozial schwachen Familien sollen unbedingt mit einbezogen werden. Lernprobleme sollen effizient analysiert werden.

Diese Defizite sind dann systematisch und effektiv abzubauen um den Nachhilfeschülern zu besseren Leistungen zu verhelfen.

 

Bei besseren Schulnoten kommt es zur Stärkung und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung. Von zentraler Bedeutung ist es, eine nachhaltige Struktur zu schaffen. 


Angestrebt ist eine Kooperation bzw. enge Zusammenarbeit zwischen Tutoren und Lehrern, um mit einer gemeinsamen Zielsetzung eine kontinuierliche Arbeit zu erreichen. Da die Aufgaben von Tutoren und Lehrern dicht beieinander liegen – es geht in ihren pädagogischen Bemühungen um die Weiterentwicklung des Kindes – können alle Beteiligten voneinander profitieren.


Wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Nachhilfestunden ist die Bereitschaft des Kindes, Hilfe anzunehmen und gemeinsam mit dem Tutor die Rückstände aufzuarbeiten. Es steht nicht nur im Vordergrund, die schulische Leistung nachhaltig zu verbessern, sondern auch, das Kind dabei zu unterstützen, effektiv und selbstbestimmend zu lernen und den Unterricht zu widerholen.


Nachhilfe ist sowohl schulbegleitend während des Schuljahres als auch während der Schulferien sinnvoll. Die unterrichtsfreie Zeit kann dabei helfen, massive Rückstände oder Verständnislücken zu beheben – Probleme in der Schule müssen keine Hürde bleiben -.

 

Es werden regelmäßig Kooperationsabsprachen angestrebt.

 

Schwerpunkte sind:

-          Unterstützung der Schüler/innen beim Lernen im Unterricht

-          Förderung von leistungsschwachen Schülern/Schülerinnen

-          Unterrichtsunterstützung und Förderung einzelner Schüler

 

 

Nur so kann eine professionelle Hilfe für Schüler zur Kooperation Bestand haben.

Druckversion | Sitemap
© Ute Nelle

Adresse

L e r n i n s e l

 

Daverdener Straße 43

27299 Langwedel